
Augenscheinlich unverletzt kam der Fahrer eines VW Polo davon, der mit seinem Wagen von der Warendorfer Straße abgekommen war, durch ein Weizenfeld fuhr und schließlich vor zwei auf einem Grundstück abgestellte Verkaufsanhänger prallte.
Augenscheinlich unverletzt kam der Fahrer eines VW Polo davon, der mit seinem Wagen von der Warendorfer Straße abgekommen war, durch ein Weizenfeld fuhr und schließlich vor zwei auf einem Grundstück abgestellte Verkaufsanhänger prallte.
Eine 79-jährige Frau wurde am Sonntag gegen 18.45 Uhr auf dem Werseweg im Bereich des Konrad-Adenauer-Rings von einem bislang Unbekannten von hinten angegriffen. Die Seniorin, so die Polizei, war vom Krankenhaus kommend in Richtung Ring unterwegs. Kurz vor der Stadtumgehung wurde sie unvermittelt von hinten umfasst und zu Boden gestoßen. Der Unbekannte legte sich auf die 79-Jährige und fasste sie unsittlich an.
Was braucht man für einen delikaten Wein? Hanglage, Sonne und eine künstliche Bewässerung tun den Reben in ihrer Entwicklung auf dem Weg zum Prädikatswein sicher gut.
Merve Akan, Karen Albrecht, Anna Bäumer, Daniel Barrey, Esra Basyigit, Christina Beck, Sabrina Brockmann, Claudia Brychlec, Esra Cekic, Nurgül Celebi, Stephanie Ciensky, Savas Cirak, Eda Ra-yhan Cosgun, Rebecca Crabus, Erdem Demir, Lisa Depenwisch, Lara Dirkes, Muhammed-Kasim Dönmez, Nuri Dönmez, Dilan Dogan, Jule Dolsak, Sabrina Eckermann, Esref Erboga, Mehmet Er-boga, Öveys Erboga, Verena Färber, Martin Feldmann, Jennifer Gebhardt, Lena General, Bent Gos-da, Justin Heimann, Leoni Heimann, Dennis Hein, Dennis Herrmann, Karina Heublein, Sinja Höpfner, Katharina Hötte, Marc Jüttemeier, Sinan Kamali, Bünyamin Karakas, Büsra Kaya, Parvaneh Kesht-kar, Ammar Khair, Maja Kirsten, Tobias Klockenbusch, Piet Kortenjan, Cedric Kras, Maike Kraul, Tim Krause, Daniel Kruse, Lena Küppers, Yeliz Kurmanc, Lukas Latta, Simone Leifeld, Lea Sophie Lip-inski, Marvin Lippert, Andrea Lobe, Maria Malke, Sina Menke, Zara Molke, Lena Moneck, Jens Mro-zik, Robin Neppert, André Nötzold, Emrah Orak, Matthias Plew, Saskia Podein, Daniel Radke, Nele Reccius, Jonas Riedesel, Felix Rössing, Beate Rys, Hamida Salmai, Zobair Salmai, Lea Schefer, Jannik Schiller, Leon Schlubach, Kai Schräder, Monique Schräder, Kismet Simsek, Kristine Tonoyan, Lisa Tonsen , Anastasia Ünasi, Jan Vogt, Romina Vogt, Danja Volkmer, Frederieke Wenning, Nicolas Wibberg, Lena Wiewiora, Vanessa Willer, Svea Wolter, Philipp Wülker, Frederik Wulle, Furkan Yavuz, Meliha Yavuz, Jonas Zuch
Eine laue Sommernacht wurde es nicht. Aber immerhin erfüllte sich das Versprechen von Landrat Dr. Olaf Gericke, dass es an diesem Samstagabend bei der Notti Night trocken blieb.
Lars Koenig heißt der neue Leiter der Familienbildungsstätte in Ahlen. Der 41-Jährige tritt zum 1. August die Nachfolge von Dieter van Stephaudt an.
Besonders familienfreundlich gestaltete sich der Stadtfest-Sonntag mit Clowns, Zauberei und einem urkomischen Platztheater. Den Schlusspunkt setzte am späten Nachmittag die Band „Bell, Book & Candle“.
Ab 2016 ist die Essener Firma SAG für Ahlens öffentliche Beleuchtung zuständig. Sie erhielt den Zuschlag für das günstigste Angebot.
Mal zu laut und mal übersteuert: Was den Stadtfest-Sound angeht, fällt die Bilanz in diesem Jahr weniger positiv aus. Dennoch war das Programm zum 30. eine Wonne, wie sich am Tag danach zeigte.
Jetzt kann fürs kommenden Semester geplant werden: Das neue Programm der Volkshochschule bietet 750 Kurse und Veranstaltungen.
Kleines Dorf mit großer Anziehungskraft: Tönnishäuschen ist für seine gut besuchten Veranstaltungen in besonderer Atmosphäre weithin bekannt. Am Samstag, 27. Juni, lockt zum neunten Mal das Freiluft-Festival „Tönnis rockt“.
Alles in allem waren es wohl drei Wiener Würstchen. Wer die mit Nägeln gespickt in Höhe Paul-Lincke-Straße an den Ahlener Werseradweg gelegt hat, weiß die Polizei noch nicht. Sie ermittelt seit Mittwochmorgen gegen Unbekannt.
Wie inzwischen mit Ahlener Unternehmen umgegangen werde. . . Andreas Frenz ist außer sich. Die Zeitungs-News vom Dienstag, dass Ahlens Stadtwerke ab 2016 raus sind aus der Straßenbeleuchtung, stimme ihn verwundert bis besorgt. Er, so der „Pro Ahlen“-Sprecher, sei wie auch andere „richtig sauer“. Jetzt sei es an der Zeit, ein Zeichen der Solidarität mit den Stadtwerken zu setzen. Adressiert an die politisch Handelnden in dieser Stadt.
Wenig bekannt ist das St.-Vincenz-Berufskolleg. Bei den beiden Bürgermeisterkandidaten Dr. Alexander Berger und Ulla Woltering sowie zahlreichen Zuhörern ist das seit spätestens Mittwoch nicht mehr der Fall. Die Fachschule für Heilerziehungspflege und die Berufsschule mit dem Schwerpunkt Heilerziehung hatte zu einem Podiumsgespräch eingeladen, bei dem die Inklusion im Mittelpunkt stand.
Die Besucher der Sommerreihe „Tralla City“ werden vom 3. bis zum 31. Juli wieder in den Genuss eines erstklassigen Kulturprogramms kommen.
Nach 14 Jahren am Städtischen Gymnasium geht Schulleiter Siegfried Knepper in den Ruhestand. Kollegium und Schüler, Bürgermeister, Amtskollegen und Abiturientenvereinigung gaben ihm gute Wünsche mit für den neuen Lebensabschnitt.
Ideen bei der künftigen Spielplatzplanung sind gefragt – in einer Bürgerwerkstatt nach den Sommerferien.
Statt Club wieder normale Gaststätte: Der Verein, der das Haus Geisthövel seit Ende 2013 auf Mitgliederbasis betreibt, hat den Pachtvertrag zum 31. Oktober gekündigt. Wirt André Schwippe öffnet ab sofort für die Öffentlichkeit. Der Clubabend am Mittwoch bleibt.
Petra Pähler-Paul konnte sich nicht erinnern, das schon jemals zuvor gesagt zu haben: Sie sei „stolz auf diesen Rat“, erklärte die Fraktionsvorsitzende der Grünen. Der einstimmig gefasste Beschluss, dem Land die frühere Bodelschwinghschule als Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge und Asylbewerber zur Verfügung zu stellen, sei auch nach außen „ein gutes Zeichen“, fand Pähler-Paul.
Einige der ehemaligen „Science Buddys“ der Realschule engagieren sich noch weiter für Tansania: Sie reisen demnächst in das ostafrikanische Land und leisten „konkreten Friedensdienst“. Sie helfen beim Aufbau einer Schule für Straßenkinder.